Daumen hoch von der härtesten Jury

Der Besitz eines Type Examination Certificate vom TÜV Rheinland, einem der strengsten Prüfverbände der Welt, spricht für sich – Du musst dich nicht nur auf unser Wort verlassen.

Das Zertifikat dient unseren Stakeholdern als solide Garantie dafür, dass unsere Technologie sicher und zuverlässig ist und allen relevanten europäischen Standards entspricht.

  • Animation eines Ladegeräts, das ein Zertifikat besitzt

Sicherheit an erster Stelle

Easee folgt dem Sicherheitsstandard für E-Autos, aber hier hören wir noch lange nicht auf. Ständig suchen wir nach innovativen Möglichkeiten, um unsere Maßstäbe höher anzusetzen und wirklich sichere Produkte für Dich zu schaffen, die garantiert langlebig sind. Sicherheit steht immer im Mittelpunkt unseres Handelns.

  • Illustration einer Frau, die ein Ladekabel in eine Wallbox einsteckt

Fortschrittliche Temperatursensoren

Die Easee-Ladestation überwacht unerwartete Temperaturanstiege, schaltet sich automatisch ab und benachrichtigt Dich, sobald eine bestimmte Sicherheitsgrenze erreicht ist.

  • Abbildung der Innenseite einer Ladebox, in der die Komponenten geprüft werden

Automatischer Selbsttest

Unsere Ladestation verfügt über einen integrierten RCD, der sich zwischen jeder Ladesitzung selbst testet und mindestens einmal alle 24 Stunden. Mit mehr als vierzig Sensoren im Inneren überprüft das Gerät kontinuierlich Fehler und abnormale Veränderungen in Strömen, Spannungen, Temperaturen und Feuchtigkeit – sowohl im Lade- als auch im Standby-Modus.

  • Animation einer Ladebox, die durch eine Reihe von Kontrollpunkten abhakt

Erkennung fehlerhafter Verkabelung

Der Easee Wallbox überprüft automatisch die Verkabelung während der Installation und benachrichtigt Dich als Elektriker im Falle eines Fehlers. Informationen und Unterstützung werden auch über die Easee Installer App bereitgestellt. So kannst Du sicher sein, dass Deine Ladestation korrekt installiert ist und sicher verwendet werden kann.

  • Animation einer Ladebox, die zwei Kabel mit Fehlern und drei Kabel ohne Fehler hat

Benachrichtigung bei kritischen Fehlern

Sollte zu irgendeinem Zeitpunkt ein kritischer Fehler auftreten, wird der Wallbox in den Sicherheitsmodus wechseln und Dich mit einem roten Warnlicht, einer Benachrichtigung in der Easee App und einem Alarmsignal informieren, wenn nötig.

  • Animation einer Ladebox und eines Telefons, das dem Benutzer eine Fehlermeldung anzeigt

Kein Kabelsalat

Im Gegensatz zu herkömmlichen Ladestationen besteht das Innenleben des Easee Wallbox nicht aus unordentlichen Kabeln, was das Risiko menschlicher Fehler während der Montage und Produktion erheblich reduziert.

  • Animation der Komponenten einer kabellosen Ladebox

Werksgetestet

Bevor die Fabrik verlassen wird, werden alle Wallboxen einer vollständigen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen und Sicherheitsmerkmale einwandfrei in Betrieb sind.

  • Animation einer Wallbox, die auf einem Fließband getestet wird

Over-the-Air-Updates

Alle Easee Wallbox sind mit unserer Cloud verbunden und werden kontinuierlich mit den neuesten Software-Upgrades aktualisiert. Dadurch enthält Deine Ladestation immer die neuesten Funktionen, und Du bist gut gerüstet für die Zukunft.

  • Animation einer Wallbox, die über die Cloud aktualisiert wird

Geneigte und selbstentleerende Steckdose

Der Ladeanschluss ist um 45 Grad geneigt, sodass das Ladekabel weniger aus der Wand herausragt. Dies schützt den Anschluss vor äußeren Beschädigungen und sorgt dafür, dass eingedrungenes Wasser besser abfließen kann, um eine gute Verbindung auch noch nach langer Zeit aufrechtzuerhalten.

  • Animation einer Wallbox mit einem 45-Grad-Winkel am Ladekabel

Schau’ dir unser Video an Für weitere Informationen zum sicheren und intelligenten Laden mit Easee.