Allgemeine Geschäftsbedingungen für Easee-Produkte und Cloud-Dienste

1. ALLGEMEINES

EASEE ENTWICKELT, FERTIGT UND LIEFERT HARDWARE ZUM LADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN UND FÜR EIN SMART-POWER-MANAGEMENT SOWIE SOFTWARE, CLOUD-DIENSTE, PROGRAMMIERSCHNITTSTELLEN (APIs) UND ANDERE DIENSTE, DIE DAMIT ZUSAMMENHÄNGEN. EASEE VERKAUFT SEINE PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN AN PARTNER UND INSTALLATEURE, DIE IHRERSEITS ALS WIEDERVERKÄUFER DER PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN AUFTRETEN. EASEE IST ALLEINIGER EIGENTÜMER DER GEISTIGEN EIGENTUMSRECHTE AN DEN PRODUKTEN UND DIENSTLEISTUNGEN, DIE DEN KUNDEN KOSTENLOS ODER GEGEN EINE GEBÜHR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN.

Dieses Dokument (einschließlich aller hierin genannten Dokumente) legt die Bedingungen für die Nutzung der Easee-Website, der Easee Charging Robots, der Easee Control Website, Easee Fix Website. Easee-Applikationen (Apps). Easee Programmierschnittstellen („APIs“) und andere digitale Dienste im Zusammenhang mit dem Laden von Elektrofahrzeugen („EV“) (zusammen die „Easee-Produkte und -Dienstleistungen“) fest. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle natürlichen Personen, juristischen Personen und anderen professionellen Akteuren, die Easee-Produkte und -Dienstleistungen nutzen, unabhängig davon, ob die Nutzung zu privaten oder geschäftlichen Zwecken erfolgt.

Easee-Produkte und -Dienstleistungen werden von Easee Energy Services AS bereitgestellt, eingetragen im norwegischen Handelsregister (Brønnøysundregistrene) unter der Organisationsnummer 932 789 698. Easee Energy Services AS ist Mitglied der Easee Group, die aus mehreren verbundenen Unternehmen (zusammen „Easee“) besteht.

Diese AGB werden ergänzt durch die Easee-Datenschutzerklärung, Easee Fix Website (vormals Easee-Cloud oder ST-Portal), die spezifischen Nutzungsbedingungen, Partner- oder Verkaufsvereinbarungen und alle spezifischen Vereinbarungen, die individuell zwischen Ihnen als Nutzer und Easee getroffen wurden, ergänzt. Durch die Nutzung dieser Website oder eines der Easee-Produkte und -Dienstleistungen erklären Sie sich damit einverstanden, an alle anwendbaren Bedingungen gebunden zu sein. Sollten sie mit diesen Bedingungen oder Hinweisen nicht einverstanden sein, sind Sie dazu angehalten, die Nutzung dieser Website sowie der Easee-Produkte und -Dienstleistungen unverzüglich einzustellen.

2. DEFINITIONEN

  • AGB: Diese AGB in der jeweils gültigen Form.
  • Easee Charging Robots: Easee Charging Robots sind intelligente Ladestationen für EV, die als effiziente, intelligente und zukunftssichere Lösungen für den Bedarf an EV-Ladestationen zu Hause, am Arbeitsplatz und an öffentlichen Plätzen konzipiert wurden. Die aktualisierte Liste der Versionen und Produkttypen ist auf unserer Website verfügbar.
  • Easee-Equalizer: Der Easee-Equalizer ist ein kleines, intelligentes Gerät, das zur Optimierung Ihres Ladeerlebnisses entwickelt wurde. Er wird an den Stromzähler angeschlossen und gleicht automatisch den Gesamtenergiespiegel zwischen dem bzw. den Easee-EV-Ladegerät(en) und Ihrem Gebäude (Wohnhaus, Hütte, Wohnblock oder Geschäftsgebäude) aus.
  • Easee-Partner: Unternehmen, die Easee-Produkte oder -Dienste verkaufen, installieren oder vertreiben oder andere Arten von eMobility-Diensten (auch Drittanbieter genannt) im Zusammenhang mit Easee-Produkten und -Diensten anbieten.
  • Betreiber: Betreiber ist ein Drittunternehmen, das sämtliche Aspekte der physischen Geräte an einem bestimmten Standort eigenständig verwaltet, Endnutzern Kundenbetreuung bietet und in einigen Fällen auch der rechtmäßige Eigentümer der physischen Hardware und Infrastruktur ist. Easee ist der Standardbetreiber an einem Ladeboxenstandort, es sei denn, während der Installation (Inbetriebnahme) oder zu einem späteren Zeitpunkt werden von den Endnutzern Drittbetreiber ausgewählt.
  • Installateure: Installateure sind autorisierte oder zertifizierte Elektriker, die Easee-Produkte bei den Endnutzern installieren.
  • Easee-Cloud-Dienste: Die Easee-Cloud-Dienste sind Over-the-Air-Dienste. Die von Easee entwickelte Over-the-Air-Dienste verbindet und verwaltet alle Ladestationen an einem zentralen Ort. Er dient als Hauptknotenpunkt für die Verwaltung, Überwachung und Steuerung der Easee-Ladeinfrastruktur und erleichtert sowohl die Benutzerinteraktion als auch die Integration mit Systemen von Drittanbietern. Der Dienst umfasst die Easee Control Website, Easee Fix Website, Easee-Apps, Easee-APIs sowie alle weiteren digitalen Dienste, die Easee seinen Nutzern zur Verfügung stellt. Beim Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs mit einem beliebigen Easee Charging Robot werden Informationen (Geräteeinstellungen, Standortdaten und Aufzeichnungen der Geräteaktivität) über den Ladevorgang automatisch in der Easee-Cloud erfasst.
  • Easee-Portal: Das Easee-Portal ist die Landing-Website für alle Web-Applikationen von Easee. Das Portal nutzt Easee-Cloud-APIs für die Anmeldung und Autorisierung.
  • Easee-Apps: Zu den Easee-Apps zählen die Easee-App und die Installer-App. Die Easee-App wird von Besitzern von Easee Charging Robots für intelligente Ladevorgänge verwendet, während die Installer-App von Installateuren für die Verwaltung ihres Installationsprozesses genutzt wird.
  • Easee Control: Easee Control ist ein Segment der Easee-Cloud-Dienste, das allen Nutzern von Easee-Produkten mit einem Konto zur Verfügung steht und die Überwachung und Steuerung der Easee-Ladegeräte aus der Ferne ermöglicht.
  • Easee Fix: Easee Fix ist ein intelligentes Support- und Diagnosetool, das Dritten bei der Fehlersuche und -behebung mit Easee-Ladegeräten hilft, indem es detaillierte technische Informationen und Diagnosefunktionen bereitstellt.

3. ANNAHME

Durch die Registrierung als Nutzer oder Partner für Easee-Produkte und -Dienstleistungen und die Annahme dieser Bedingungen gehen Sie eine Vereinbarung mit Easee ein, die Ihnen die Nutzung der Produkte und Dienstleistungen in der vorliegenden Form gestattet. Wenn Sie sich nicht als Nutzer oder Partner für Easee-Produkte und -Dienstleistungen registrieren lassen, wird Ihre Zustimmung zu diesen Bedingungen stillschweigend vorausgesetzt, sofern Sie die Easee-Produkte und -Dienstleistungen nutzen und Easee Ihnen die Möglichkeit gegeben hat, diese AGB zur Kenntnis zu nehmen. Durch das Herunterladen und Installieren der Easee-Apps oder das Erstellen eines Nutzerkontos auf unserer Website bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind und diesen AGB in der jeweils gültigen Fassung zustimmen.

Mit der Annahme dieser AGB erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass der Vertrag auf elektronischem Wege geschlossen wird. Dies gilt auch für zukünftige Änderungen. Darüber hinaus stimmen Sie zu, dass wir gemäß diesen AGB und den Diensten, mit denen Sie sich in der App verbinden, per E-Mail und SMS mit Ihnen kommunizieren sowie Push-Up-Nachrichten in der App senden dürfen. Diese Kommunikation beschränkt sich ausschließlich auf die Aktualisierung oder Änderung der Funktionalitäten dieser Dienste.

4. NUTZUNG DER PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN VON EASEE

Bei der Nutzung von Easee-Produkten und -Dienstleistungen wird davon ausgegangen, dass Sie entweder ein Geschäftspartner oder Installateur sind, der seinerseits als Wiederverkäufer von Easee-Produkten und -Dienstleistungen agiert, ein Endnutzer, der Easee-Produkte und -Dienstleistungen nutzt oder besitzt, oder ein Kunde einer professionellen Abrechnungsstelle oder einer Wohnungsbaugesellschaft, die Easee-Produkte verwaltet.

Durch die Nutzung der Easee-Cloud-Dienste erhalten Sie einen Überblick und die Möglichkeit zu kontrollieren, wie Sie die Easee-Produkte und -Services nutzen. Die Easee-Cloud-Dienste ermöglichen Ihnen die Nutzung von kostenlosen oder kostenpflichtigen Diensten, wie zum Beispiel:

  • Konfiguration und Installation von Easee Charging Robot(s) oder -Equalizern
  • Automatischer Lastausgleich zwischen Easee Charging Robot(s) und Haus
  • Überwachung des Stromverbrauchs des Hauses, einzelner Nutzer oder von Fahrzeugen
  • Intelligente Ladefunktionen, beispielsweise: Fernstart oder -pause des Ladevorgangs; Fernüberprüfung des Ladestatus; Planung des Ladevorgangs; Anpassung der Ladeleistung aus der Ferne
  • Kontrolle und Verwaltung des Zugangs zum Ladegerät
  • Eingebauter Schutz vor elektrischen Störungen und unbefugter Benutzung
  • Easee-Key (RFID-Schlüsselanhänger) ganz einfach zum Konto hinzufügen+
  • Zugang zu Support-Diensten innerhalb der App oder der Website
  • Remote-Fehlerbehebungsfunktionen
  • Fernunterstützung und Suchfunktion

5. EASEE-KONTO ERSTELLEN

Um Easee-Cloud-Dienste nutzen zu können, müssen Sie ein Easee-Konto erstellen. Für die Erstellung eines Easee-Kontos erforderlich sind eine Telefonnummer, der vollständige Name und eine E-Mail-Adresse.

Es ist auch möglich, Easee-Charging-Robots oder -Equalizer ohne ein Easee-Konto zu nutzen, entweder durch die Nutzung der Easee-Cloud-Dienste in Verbindung mit der Verwaltung der Hardware oder durch die Nutzung von Cloud-Diensten von Drittanbietern, um Easee-Hardware zu verwalten.

Das Easee-Konto ist ein gemeinsames Anmeldesystem für die Easee-Cloud-Dienste, so dass Sie denselben Benutzernamen und dasselbe Passwort für alle Easee-Produkte und -Dienste verwenden. Um ein Easee-Konto zu erstellen, klicken Sie auf „Easee-Konto anmelden“.

Sie verpflichten sich, bei der Erstellung Ihres Kontos und bei jeder Nutzung der Easee-Cloud-Dienste richtige, aktuelle und vollständige Angaben zu machen und diese Informationen zu aktualisieren, für den Fall, dass sie sich ändern. Sie sind auch dafür verantwortlich, dass die Passwörter und Anmeldedaten vertraulich behandelt werden.

Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Easee-Konto auszusetzen oder zu kündigen, wenn Informationen, die während des Registrierungsprozesses oder zu anderen Zeiten angegeben wurden, falsch, nicht aktuell oder unvollständig sind

Jeder Verstoß gegen diese Kontobedingungen oder jede Nutzung Ihres Easee-Kontos durch eine Person, der Sie Ihren Benutzernamen und/oder Ihr Passwort mitteilen, wird so behandelt, als ob der Verstoß oder die Nutzung von Ihnen ausgegangen wäre, und entbindet Sie nicht von Ihren Verpflichtungen uns gegenüber.

6. VERPFLICHTUNGEN DER EASEE-PARTNER UND -INSTALLATEURE

Die Easee-Cloud-Dienste sind so konzipiert, dass es sowohl von einzelnen Nutzern als auch von Unternehmen (Easee-Partnern und -Installateuren) verwendet werden kann und bietet je nach Benutzerkontotyp unterschiedliche Funktionsstufen. Die Easee-Cloud-Dienste ermöglichen Easee-Partnern und -Installateuren einen erweiterten Zugang zu den Easee-Cloud-Diensten, einschließlich des Zugangs zu den persönlichen Daten anderer Easee-Nutzer.

Als Easee-Partner oder -Installateur sind Sie (auch rechtlich) eigenverantwortlich für die Nutzung der Easee-Technologie und Easee-Cloud-Dienste, einschließlich der Einhaltung der relevanten Datenschutz- und Sicherheitsstandards.

Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre Nutzung von Easee-Produkten und -Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Anforderungen erfolgt.

Es liegt in Ihrer Verantwortung, Easee über Fehler in der Technologie zu informieren oder im Falle mangelnder Zugänglichkeit unverzüglich eine Nachricht an Easee zu senden.

Sie müssen angemessene Vorkehrungen gegen Sicherheitsangriffe, Viren oder bösartigen Code auf Ihrem System, der Hardware vor Ort, der Software oder den Diensten treffen, die Sie für die Verbindung mit und/oder den Zugriff auf die Easee-Cloud-Dienste verwenden.

Sie sind für jede Nutzung der Easee-Cloud-Dienste oder der Easee-Technologie verantwortlich, die aufgrund Ihres Zugangs.

7. PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN VON DRITTANBIETERN

Die Easee-Cloud-Dienste verfügen über Funktionen, die die Integration von Easee-Produkten und -Dienstleistungen mit anderen von Drittanbietern entwickelten Applikationen und Diensten ermöglichen. Diese Produkte und Dienstleistungen von Drittanbietern, einschließlich Applikationen, können eigene Nutzungsbedingungen, technische Einschränkungen und Datenschutzerklärungen haben, die ihre Nutzung regeln. Easee übernimmt keine Garantie für die aktuelle oder zukünftige Kompatibilität seiner Produkte und Dienste mit diesen Produkten und Diensten Dritter.

Bei Problemen oder Unzufriedenheit mit einer Integration oder einer Drittanbieter-Applikation beschränken sich Ihre Rechte darauf, die Integration zu deaktivieren und/oder die Drittanbieter-Applikation zu deinstallieren und die Nutzung solcher Dienste einzustellen.

8. IHRE VERANTWORTLICHKEIT

Sie werden mit Easee zusammenarbeiten, indem Sie Easee die Informationen und Materialien zur Verfügung stellen, die Easee vernünftigerweise benötigt, um Ihnen die Produkte und Dienstleistungen von Easee anbieten zu können. Sie stellen sicher, dass diese Informationen in allen wesentlichen Punkten vollständig und korrekt sind.

Bei Verlust Ihres Ladeschlüssels oder des Mobiltelefons, auf dem die Easee App installiert ist, müssen Sie uns unverzüglich informieren. Wir können dann Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten ergreifen und gegebenenfalls den Zugang zu Ihrem Konto sperren. Wenn Sie uns nicht benachrichtigen und der Ladeschlüssel, der/die Easee Charging Robot(s) oder das betreffende Mobiltelefon weiterhin unrechtmäßig verwendet wird, behält sich Easee das Recht vor, den entstandenen Schaden gemäß dem geltenden Recht bei Ihnen geltend zu machen. Der Klarheit halber sei darauf hingewiesen, dass diese Klausel keine zusätzlichen Schadensersatzansprüche gegen Sie als Verbraucher begründet.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Easee alle Rechte, Titel und Interessen (einschließlich aller geistigen Eigentumsrechte) an den Produkten und Dienstleistungen sowie an allen zugehörigen oder zugrunde liegenden Dokumentationen, Technologien, Codes, Know-hows, Logos, Vorlagen, allem, was im Rahmen des Supports anderer Dienstleistungen geliefert wird, und allen Aktualisierungen, Modifikationen oder abgeleiteten Werken davon beält (all dies gilt als vertrauliche Information von Easee). Easee behält sich zudem alle Lizenzen vor, die in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich gewährt werden. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Sie kein Recht haben, eine Kopie der Software zu erhalten, die hinter den Diensten steht, und dass es im alleinigen Ermessen von Easee liegt, von Zeit zu Zeit Aktualisierungen, Fehlerbehebungen, Änderungen oder Verbesserungen an den Diensten vorzunehmen. Easee behält sich das Recht vor, Funktionen der Dienste von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu entfernen.

9. HAFTUNG

Die Nutzung der Easee-Produkte und -Dienste liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers.

Die Easee-Cloud-Dienste werden „wie besehen“ bereitgestellt und können gemäß Abschnitt 8 dieser Bedingungen jederzeit ohne Vorankündigung oder Haftung geändert, aktualisiert, unterbrochen, ausgesetzt oder eingestellt werden.

Gegenüber Easee Partner, Installateure, andere Kaufleute oder Unternehmer sind alle durch Gesetz oder Satzung implizierten Garantien, Bedingungen und sonstigen Bestimmungen, soweit gesetzlich zulässig, von diesen AGB ausgeschlossen. Keine Bestimmung dieser AGB schließt die Haftung einer Partei gegenüber der anderen Partei für Tod oder Körperverletzung aufgrund von Fahrlässigkeit, Betrug oder arglistiger Täuschung aus oder beschränkt diese.

Easee haftet gegenüber Easee Partner, Installateure, anderen Kaufleuten oder Unternehmern nicht für Angelegenheiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB, den Dienstleistungen oder unabhängig von der Form eines Anspruchs oder einer Klage (sei es aus Vertrag, Fahrlässigkeit, verschuldensunabhängiger Haftung oder anderweitig) ergeben, für: (i) Jeglichen Verlust von Gewinnen, Verträgen, Einnahmen, Geschäften, Geschäftsmöglichkeiten, Verlust oder Beschädigung von Daten oder Datenwiederherstellung, Goodwill, Sicherheitsverletzungen aufgrund eines Versagens von Telekommunikationsdiensten Dritter und/oder des Internets, erwartete Einsparungen oder Einnahmen (unabhängig davon, ob einer dieser Verluste direkt, indirekt oder als Folgeschaden eintritt); (ii) Jeglichen Verlust oder Schaden im Zusammenhang mit Verbindlichkeiten gegenüber Dritten (sei es direkt, indirekt oder als Folgeschaden); (iii) Jegliche Angelegenheit, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle von Easee liegt; und (iv) Jeglichen direkten, zufälligen oder Folgeschaden; oder (v) Schäden in der Gesamtsumme für alle Ansprüche, die den Betrag übersteigen, den der Nutzer oder Partner an Easee gezahlt hat (im Rahmen dieser AGB während des 12-monatigen Zeitraums vor dem Datum, an dem der erste Anspruch entstanden ist), selbst wenn Easee auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Diese Einschränkungen sind unabhängig von allen anderen Bestimmungen dieser AGB und gelten ungeachtet des Versagens einer hier vorgesehenen Abhilfemaßnahmen.

Ungeachtet des Vorstehenden haftet Easee nicht für leichte Fahrlässigkeit, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder um vertragliche Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz handelt, jedoch bleibt die Haftung von Easee für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages notwendig sind und auf die der Endnutzer regelmäßig vertrauen darf, unberührt. Die Haftung von Easee für leicht fahrlässige Verletzungen solcher wesentlicher Vertragspflichten ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Gleiches gilt für die Haftung der Erfüllungsgehilfen von Easee.

10. SUPPORT-DIENSTE

Easee bietet seinen Partnern und Installateuren Unterstützung durch sein Kundensupport-Team. Dieser Support ist von Montag bis Freitag innerhalb der normalen Arbeitszeiten erreichbar. Easee stellt dem Partner (und Installateuren) Support-Richtlinien zur Verfügung, die je nach den Umständen geändert werden können.

Sofern nicht anders in einer separaten Vereinbarung außerhalb dieser AGB vereinbart, sind Easee-Partner, die als „Betreiber“ von Easee-Ladestationen fungieren, dafür verantwortlich, den gesamten Kontakt und Dialog mit den Nutzern der Ladestation bereitzustellen und aufrechtzuerhalten. Das Easee-Kundensupport-Team steht nur als Second-Level-Support für den Partner zur Verfügung, aber nicht für den Endnutzer (Nutzer von Easee-Produkten und -Dienstleistungen, die von Partnern betrieben werden).

Für die von Easee betriebenen Ladeseiten bieten wir sowohl First- als auch Second-Line-Support direkt für die Endnutzer unserer Produkte und Dienstleistungen.  Wenn Sie Benutzer von Easee-Produkten und -Dienstleistungen sind und den Easee-Kundensupport für in diesen Bedingungen beschriebene Probleme kontaktieren müssen, sollten Sie dies schriftlich über einen der offiziellen Supportkanäle bei Easee Support tun.

In einigen Ländern setzt Easee zugelassene Drittanbieter für die Bereitstellung von Kundendienstleistungen für Endbenutzer von Easee-Produkten und -Dienstleistungen ein.

11. PERSÖNLICHE DATEN

BITTE BEACHTEN SIE, DASS SIE ALS NUTZER DER PRODUKTE UND DIENSTE VON EASEE NICHT VERPFLICHTET SIND EIN EASEE CLOUD KONTO ZU ERSTELLEN. ALS HERSTELLER VON INTELLIGENTEN IOT-GERÄTEN WIRD EASEE JEDOCH EINIGE PERSONENBEZOGENE DATEN (EINSTELLUNGS- UND STANDORTDATEN DES LADEGERÄTS, AKTIVITÄTSDATEN DES LADEGERÄTS; BEIDES GILT ALS PSEUDONYMISIERTE DATEN IM SINNE DER GELTENDEN DATENSCHUTZGESETZE) VON SEINEN PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGSNUTZERN ERHEBEN UND VERARBEITEN, UM DIE SICHERHEIT UND STABILITÄT UNSERER PRODUKTE AUS DER FERNE ZU ÜBERWACHEN UND ZU GEWÄHRLEISTEN. EASEE-PRODUKTE SIND SO KONZIPIERT, DASS SIE INTELLIGENT SIND (MIT EINGEBAUTEN KONNEKTIVITÄTSFUNKTIONEN) UND EINE VERBINDUNG ZUM INTERNET HERSTELLEN KÖNNEN. WENN SIE OFFLINE-LADEGERÄTE BEVORZUGEN, RATEN WIR IHNEN, DIE NUTZUNG DER PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN VON EASEE EINZUSTELLEN.

Easee ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung der Easee-Cloud-Dienste erforderlich sind, Verantwortliche im Sinne des geltenden Datenschutzrechts. Wie in Abschnitt 5 dieser Bedingungen beschrieben, müssen wir personenbezogene Daten über Sie sammeln und verarbeiten, um Ihnen (Nutzern) Zugang zu den Easee-Cloud-Dienste zu ermöglichen. Wir werden diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Easee-Datenschutzerklärung verarbeiten.

Easee agiert als Datenverarbeiter im Sinne des geltenden Datenschutzrechts in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung von Easee-API-Diensten für Geschäftspartner (den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen) erforderlich sind, die lediglich API-Dienste nutzen. Eine solche Verarbeitung wird durch das Easee API Partners Data Processing Addendum geregelt, das in diese Bedingungen integriert ist.

12. ZUSTIMMUNG ZU MARKETINGZWECKEN

Als registrierter Nutzer von Easee haben Sie die Möglichkeit, Newsletter/Marketing per E-Mail oder innerhalb der Applikationen (In-App-Marketing) im Zusammenhang mit Easee-Produkten und -Diensten zu erhalten. Sie können die Marketing-Einstellung jederzeit unter Ihrem Profil in der Applikation oder auf der Website ändern. Sie haben auch das Recht, sich abzumelden, indem Sie auf den Link klicken, der in der Fußzeile jeder von uns versandten Marketing-E-Mail enthalten ist. Bitte beachten Sie, dass solche Einstellungen keine Auswirkungen auf E-Mail-Benachrichtigungen haben, die sich auf bestimmte von Ihnen bei Easee erworbene Dienstleistungen beziehen, oder auf Benachrichtigungen über die Aktualisierung von Dienstleistungen, Firmware-Updates oder wesentliche Änderungen dieser Bedingungen.

13. NUTZUNGSRECHT

Easee ist der alleinige Eigentümer aller Rechte am Easee-Cloud-Dienst und an allen in der Easee-Applikationen beziehungsweise auf der Website veröffentlichten Materialien. Diese Materialien umfassen unter anderem Texte, Daten, Applikationen, digitale Dienste, Grafiken, Audio, Bilder, Typografie, Integrationen und Code. Alle Dokumente werden über die Easee-Apps, die Easee Control Website und Easee Fix Website oder andere Easee-Websites verbreitet.

14. EINSCHRÄNKUNGEN DES NUTZUNGSRECHTS

Easee kann Ihren Zugang zu den Easee-Diensten sofort und ohne Vorankündigung sperren, wenn Behörden dies verlangen oder wenn dies aus technischen, betrieblichen oder wartungstechnischen Gründen erforderlich ist. Dies gilt auch in Notsituationen, unter anderem bei schwerwiegenden Gefahren für die Gesundheit, die Sicherheit oder die Umwelt, Naturkatastrophen, Krieg oder kriegsähnlichen Zuständen, ausgedehnten Streiks, inklusive damit verbundenen Aussperrungen oder im Falle einer ernsthaften Sabotagegefahr für Netze und Dienste.

15. GÜLTIGKEIT DER AGB UND IHRE KÜNDIGUNG

Die AGB gelten, solange Sie Nutzer der Easee-Produkte und -Dienstleistungen sind. Wir haben das Recht, dieses Verhältnis jederzeit zu beenden oder Ihren Zugang zu den Easee-Cloud-Dienste zu sperren, beispielsweise wenn Sie die Dienste illegal genutzt haben oder der Verdacht besteht, dass Sie gegen die Vereinbarung mit uns verstoßen haben.

Unabhängig davon, welche Partei das Verhältnis beendet, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen gegenüber, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, keine Verantwortung oder Haftung übernehmen und dass wir Ihnen bereits gezahlte Beträge nicht zurückerstatten werden. Sie können die Nutzung der Easee-Produkte und -Dienstleistungen jederzeit einstellen. Für den Rücktritt von oder der Kündigung des Easee-Kontos senden wenden Sie sich an den Easee-Support.

16. ÄNDERUNGEN DER AGB

Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an diesen Bedingungen vornehmen. Wenn Sie ein Endnutzer sind, benachrichtigt Easee Sie mindestens sechs Wochen vor Inkrafttreten von Änderungen dieser Bedingungen. Sie können die Änderungen dieser Bedingungen entweder annehmen oder ablehnen. Wenn Sie die Änderungen nicht vor dem vorgeschlagenen Datum des Inkrafttretens ablehnen, gelten sie als angenommen. Easee behält sich außerdem das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit Funktionen und Merkmale der Easee-App, Easee Control Website and Easee Fix Website zu ändern, zu entfernen oder hinzuzufügen. Obwohl wir uns bemühen, Sie über alle wesentlichen Änderungen zu informieren, liegt es in der Verantwortung des Benutzers, die Updates und Funktionen der App und der Website regelmäßig zu überprüfen. Durch die weitere Nutzung der Easee-App und der -Website nach solchen Änderungen erklärt der Nutzer sein Einverständnis mit den aktualisierten oder geänderten Funktionen. Wenn Sie den Dienst nicht mehr unter der neuen Version der Bedingungen oder mit anderen Merkmalen und Funktionen nutzen möchten, können Sie Ihre Vereinbarung kündigen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen oder die Nutzung unserer Dienste einstellen.

17. BESCHWERDEN, RECHTSWAHL UND RECHTSSTREITIGKEITEN

Wenn Sie Fragen zu den Easee-Produkten und -Dienstleistungen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie sich an uns oder an die unten angegebene Adresse wenden.

Diese AGB und alle Streitigkeiten und Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit Ihrer Geschäftsbeziehung mit Easee entstehen, unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Wenn Sie Verbraucher mit ständigem Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat sind, können Sie sich dennoch auf die Verbraucherschutzvorschriften dieses EU-Mitgliedstaates berufen und Ihre Rechte vor einem zuständigen Gericht in diesem EU-Mitgliedstaat geltend machen. Easee ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

UNSERE KONTAKTDATEN

Easee Energy Services AS
Vassbotnen 23, 4033 Stavanger, Norwegen
Registrierungsnummer des Unternehmens: 932 789 698


Gültig ab 4. Oktober 2025.