Easee Care Garantiebedingungen

1 Garantie 

1.1 Umfang Garantie 

Easee Deutschland GmbH, Alter Holzhafen 17b, 23966 Wismar („Easee“) garantiert innerhalb des Garantiezeitraums gemäß Ziffer 1.3 die Mangelfreiheit der Produkte Easee Home, Easee Charge, und Easee Charge Lite (die Produkte“). 

1.2 Voraussetzungen für gewährte Garantie 

Die Garantie umfasst Schäden, die nach dem Zeitpunkt der Installation der Produkte auftreten, z.B. Herstellung-, Konstruktionsfehler oder Mängel und Schäden aufgrund natürlichen Verschleißes, sofern nicht die Ausschlussgründe gemäß Ziffer 3 anwendbar sind. 

  • Easee gewährt die Garantie nur für Produkte, die (i) von Easee Deutschland GmbH in Deutschland oder Österreich in den Verkehr gebracht wurden, (ii) von Endkunden, die zugleich Verbraucher sind, erworben wurden und (iii) von einem Installateur und/oder Fachbetrieb fachgerecht installiert wurden und (iv) mit der Easee-Cloud verbunden sind. Easee darf in Zweifelsfällen die Nachverfolgung des Vertriebswegs durch einen Abgleich der Seriennummer des Produkts ermitteln. 
  • Jeder Produktmangel muss sofort über das Tool für Supportanfragen https://support.easee.com unter Angabe von Name, Kontaktdaten, Installationsort, ausführendem Installationsbetrieb (mit entsprechender Rechnung über die Installation) und Seriennummer gemeldet werden (Schadensmeldung). 
  • Das defekte Gerät oder die defekten Teile sind entweder durch den ausführenden Installateur oder Fachbetrieb oder den Endkunden mithilfe des Retourenscheins an Easee zurückzusenden.  
  • Für den Fall, dass Easee das defekte Produkt oder defekte Teile des Produkts nicht zurückerhält, obwohl Easee den Mangel durch Austausch des Produkts oder durch Austausch von Teilen des Produkts behebt, behält sich Easee das Recht vor, das Ersatzprodukt oder das Ersatzteil in Rechnung zu stellen. 

1.3 Garantiezeitraum 

Easee gewährt die Garantie 5 Jahre ab Installationsdatum. Durch den Austausch eines defekten Geräts oder einer defekten Komponente verlängert sich die Garantie nicht. 

2. Gewährte Leistungen im Garantiefall 

Zunächst wird unser Support-Team versuchen, den Fehler mittels Fernwartung (Remote) zu beheben. Wenn der Fehler nicht mittels Fernwartung behoben werden kann, treffen wir Vorkehrungen – in der Regel über Installateure und Fachbetriebe mit denen Easee regelmäßig zusammenarbeitet –, um das Problem vor Ort zu lösen. Falls erforderlich, wird ein Ersatzprodukt kostenlos an den Kunden versandt. Ob der Fehler durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung behoben wird, liegt im Ermessen von Easee.  

Wenn wir oder der ausführende Installateur und/oder Fachbetrieb vor Ort ist und feststellt, dass der Fehler nicht von der Garantie abgedeckt ist, z.B. da er auf unsachgemäße Benutzung zurückzuführen ist, sind die Anfahrtskosten von Ihnen zu tragen. Zudem kann dann die Fehlerbehebung mit weiteren Kosten für Sie verbunden sein. 

  1. Ausschluss 

Die Garantie deckt keine Mängel ab, die sich aus Umständen außerhalb des Einflusses von Easee ergeben. Dazu gehören unter anderem fehlerhafte Verwendung, Überladung oder nicht gemäß den schriftlichen Anleitungen, Vorgaben oder Sicherheitshinweisen von Easee erfolgte Montage, Anbringung oder Verwendung der Produkte. Außerdem deckt die Garantie keine Schäden an Fahrzeugen, an elektronischen Geräten oder an sonstigem Eigentum des Käufers ab. Ferner deckt die Garantie keine Mängel ab, sobald Dritte (z.B. Energieversorger oder Drittanbieter von SmartHome-Produkten) durch äußeres Eingreifen in die Laderegelung der Produkte Schäden an diesen verursachen oder dessen Funktionalität unsachgemäß einschränken. 

4. Gesetzliche Gewährleistungsrechte 

Diese Garantie lässt die unentgeltliche Geltendmachung Ihrer gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz, vgl. § 437 BGB) gegenüber dem Fachhändler, der Ihnen das Easee-Produkt verkauft hat, im Falle einer Mangelhaftigkeit des Produkts unberührt.