Easee Home: Die Ladestation für Dein Zuhause?
Hier sind 5 triftige Gründe, die dafür sprechen!
Es hat lange gedauert, aber jetzt hast du es endlich: ein schönes neues Auto! Und nicht irgendein Auto, sondern ein Plug-in-Hybriden oder direkt ein vollelektrisches Modell.
Nun stellt sich bloß eine Frage: Wie kannst Du Dein Auto am daheim aufladen? Es gibt ein ganzes Meer an Ladelösungen auf dem Markt. Hier findest du 5 Gründe, warum Easee die Ladelösung für dein Zuhause ist:

1. Klein und modern
Wir werben mit dem kompakten Design der Easee-Laderoboter. Aber wie klein sind sie wirklich? Hier hast du die Maße ganz genau: 26x19x10 Zentimeter. Das heißt, unsere Ladestationen sind kleiner als ein A4-Blatt oder ein normaler Schuhkarton. Wie wir so viel Power auf so kleinem Raum vereinen konnten? Da haben wir es uns nicht zu leicht gemacht…
Lasst euch von unserem Namen nicht täuschen. Wir haben die Köpfe zusammengesteckt und uns auch mit guten Einfällen nicht zufrieden gegeben – im Blick stets das möglichst benutzerfreundliche Ergebnis – und es schließlich geschafft, all unser Wissen einem kleinen Gesamtpaket unterzubringen.
Für uns bei Easee gehen Technologie und Design Hand in Hand. Immerhin sollen unsere Laderoboter vielleicht mal Deine Häuserfassade schmücken. Deswegen wurde bei der Produktentwicklung auch das Design sorgfältig durchdacht. Und das ist nicht unbemerkt geblieben. Wusstest Du, dass wir 2021 den Red Dot Award für Produktdesign bekommen haben? Oft bekommt man zu hören, dass Form auf Kosten der Funktionalität gehen muss – oder umgekehrt. Wir beweisen gerne, dass das nicht stimmt. Denn wir glauben, dass grade auch in ganz kleinen Dingen viel Gutes stecken kann.

2. Intelligente Funktionalitäten
Du hast von smarten Wallboxen sicher schonmal gehört. Unsere Wallbox nennen wir sogar Laderoboter. Damit meinen wir nicht etwa, dass unser Gerät selbstständig durch die Gegend fährt, oder dein Haus reinigt, sondern, dass es effizienter ist als viele vergleichbare Produkte.
Mit der Easee-App zum Beispiel, kannst du deine eigenen Ladezeiten erstellen und so dein Auto über Nacht aufladen. Auf diese Weise lässt sich eine Überlastung der Hauptsicherung vermeiden. Nutzt du einen Tag- und Nachttarif? Dann kannst du mit dieser Funktion eine Menge Kosten sparen. Ein nettes Extra, wie wir finden!
Über die App hast du zu jedem Zeitpunkt Einblick in den Verbrauch deines Ladepunkts und kannst die maximale Ladeleistung quasi per Knopfdruck einstellen. Außerdem kannst du das Ladekabel aus der Ferne sperren, um Diebstahl zu verhindern. Eine weitere intelligente Funktion ist mit unserem Equalizer verbunden. Damit kannst Du das Laden mit dem Stromverbrauch in Deinem eigenen Haus ausgleichen. Weitere Informationen findest Du weiter unten unter dem Punkt “Lastmanagement & dynamischer Lastausgleich”.

3. Aufladen zu Hause: einfach und oft günstiger
Du kennst das sicher: Nach einem langen Tag im Büro fährst du nach Hause und bemerkst plötzlich, dass deine Tankanzeige fast im roten Bereich ist. Du fährst in Richtung Tankstelle und tankst voll – schon wieder etwa teurer als noch beim letzten Mal.
Nun stell dir vor, dass das alles nicht mehr nötig ist. Du fährst jeden Morgen mit einer vollen Batterie los. Nach der Arbeit fährst du direkt nach Hause, schließt das Auto an, stellst über die App eine Ladezeit ein und fertig! Kein Ärger mehr mit Umwegen oder späterem Nachhause kommen, du fährst einfach direkt heim und lädst dein Auto vor der Tür auf. Damit ist das Leben gleich eine Ecke entspannter, aber nicht nur das: Eine Ladestation zu Hause ist in den meisten Fällen auch viel günstiger! Ja, die Energiepreise steigen, aber dank intelligenter Funktionen ist es möglich, die größten Preisspitzen zu umgehen. Es steigen ja auch die Benzinpreise, und das extrem. Daher ist der Umstieg auf ein Elektroauto auch auf lange Sicht eine preiswerte Option.

4. Lastmanagement & dynamischer Lastausgleich
Neben dem kompakten Design, den intelligenten Funktionen und dem Bedienkomfort bieten die Laderoboter von Easee auch Lastmanagement und dynamischen Lastausgleich. Aber was bedeuten diese Begriffe – und was genau ist der Unterschied?
Beim Lastmanagement geht es um die Kommunikation unter den Ladegeräten. Mit der Easee Charge können bis zu 101 Easee-Ladegeräte an einem Strang angeschlossen werden. Die Kommunikation zwischen ihnen stellt sicher, dass die gesamte verfügbare Kapazität automatisch und intelligent auf alle angeschlossenen Autos verteilt wird. Wenn eines der angeschlossenen Autos fast leer ist, sorgen unsere Geräte dafür, dass dieses Auto Vorrang vor den Autos hat, die bereits fast voll sind.
Dann gibt es noch den dynamischen Lastausgleich. Hast du dich schon mal über den Energieverbrauch in deinem Haus gewundert? Ein 3-Personen-Haushalt verbraucht etwa 3500 kWh Strom pro Jahr (Quelle: Stromverbrauch im Einfamilienhaus | GASAG). Wenn zu viele Geräte eingeschaltet sind, kann es zu Kurzschlüssen kommen. Wie funktioniert das, wenn man auch eine Ladestation im Haus hat? Um dieses Problem zu lösen, hat Easee den Equalizer entwickelt. Dieses intelligente Gerät, welches am Zählerkasten angebracht wird, sorgt dafür, dass der Energieverbrauch in deinem Haus mit dem Laden des Autos ausgeglichen wird.
Wenn Du beispielsweise die Waschmaschine benutzt, fernsiehst und gleichzeitig der Geschirrspüler läuft, dann fließt vorübergehend weniger Energie in dein Auto. Oder sind alle deine Geräte ausgeschaltet und liest gemütlich ein Buch auf der Couch? Dann wird dein Auto wieder mit voller Leistung aufgeladen. Mit anderen Worten: Dynamischer Lastausgleich rettet vor Kurzschlüssen! Alles in allem schafft der dynamische Lastausgleich eine sichere Umgebung für das Aufladen deines Elektroautos. Für Sicherheit hat unsere Easee Home von Stiftung Warentest übrigens die Note 1,9 erhalten. Dies nicht nur für das Lastmanagement und Lastausgleich, sondern auch für die Datensicherheit. Egal, worum es geht: mit Easee bist du auf der sicheren Seite! Weitere Informationen findest du in diesem Artikel.

5. Zukunftssicher & nachhaltig
Was genau die Zukunft bringt kann niemand sagen. Wofür wir allerdings gesorgt haben ist, dass das kleine Gerät an Deiner Wand nicht nur jetzt funktionieren wird, sondern auch noch in 10, 15 oder vielleicht 20 Jahren.
Die Welt verändert sich in rasantem Tempo, und es werden neue Lösungen benötigt, die unserem Planeten ein grünes Morgen erleichtern. In Zukunft werden wir immer mehr Strom benötigen. Wir entwickeln Produkte, die dafür sorgen, dass alle Elektrogeräte, die du benutzt, nahtlos zusammenarbeiten.
Du willst genau wissen, wie wir hoch unseren Ambitionen sind? Hier findest Du Easees offizielle technologische Roadmap!
Der Easee Laderoboter und der Equalizer machen den Anfang, aber wir haben noch so einiges vor. Wir werden weiterhin Produkte im Bereich des Energiemanagements entwickeln. Einen Easee Laderoboter zu kaufen bedeutet also nicht nur, dass du ein top funktionstüchtiges und hübsches Produkt bekommst, sondern auch, dass Du Teil einer viel größeren Ambition bist: Das Energiemanagement bei dir daheim und damit auch das Stromnetz immer smarter zu gestalten.
Du bist jetzt gespannt darauf, dir einen Easee Laderoboter nach Hause zu bestellen? Schau dir unsere Händler-Seite an.
Weitere Artikel:
Easee Home and Easee Charge
KurzanleitungEasee Home Stiftung Warentest