Easee Home und Easee Charge: Was bedeutet ein Laderoboter?
Viel mehr als nur eine Wallbox: Warum Easee Home und Easee Charge als Laderoboter bezeichnet werden. Hier findest Du die Antworten darauf.
Viel mehr als nur eine Wallbox: Warum Easee Home und Easee Charge als Laderoboter bezeichnet werden. Hier findest Du die Antworten darauf.
Der Laderoboter erkennt automatisch alle relevanten Kriterien des Stromnetzes an deinem Wohnort und wählt auf dieser Basis die für dich optimale Einstellung aus. Diese Einstellung kannst du manuell verändern, wenn dein E-Auto mit einer höheren als der von der Automatik erkannten Stromstärke geladen werden kann.
Heimladen ist in Deutschland aktiv, um die Zukunft des EV-Ladens zu gestalten: Von kleinen Häusern bis hin zu größeren Wohnanlagen.
Wir möchten Dir Rigmor Haga vorstellen: Eine kluge Frau mit Leidenschaft für ihre Mitmenschen, unseren Planeten und Politik. Hier bei Easee ist sie unsere Managerin für Nachhaltigkeit.
In seiner Fabrik im norwegischen Horten produziert das Norautron-Team Easee-Ladegeräte und -Equalizer. Wir sind nach Horten gereist, um die Leute zu treffen, die ihren Tag damit verbringen, die Welt zu verändern – ein Ladegerät nach dem anderen.
Starting a new job is a massive life change – usually for the better!